Welt des Kochens
Der Römertopf besteht aus Ton und hat ein Deckel aus gleichem Material. Er ist für die Verwendung im Backofen vorgesehen.
Der Römertopf zeichnet sich dadurch aus, dass für den Garprozess fast keine Flüssigkeit gebraucht wird. Aus diesem Grund behalten die einzelnen Zutaten ihren Gechmack und werden schonend gegart.
Wichtig: Der Römertopf muss vor der Benutzung mindestens 20 Minuten in Wasser eingeweicht werden. Dabei müssen sowohl Topf als auch der Deckel vollständig mit Wasser bedeckt sein. Ein Römertopf darf nie in einen heißen Backofen gestellt oder in heißen Zustand mit kalter Flüssigkeit in Berührung kommen, er würde sonst zerspringen.
Ein Wort zu den Garzeiten: Es kommt nicht auf die Minute an. Ist der Garpunkt erreicht kann der Römertopf auch noch einige Zeit im Backofen bleiben. Das macht dem Essen nichts aus. Da die Geschmäcker verschieden sind müssen Sie selbst den für Sie optimalen Garpunkt finden. Die Zeitangaben in den Rezepten sind nur Richtwerte.
Drucken