Zubereitung:
Die Ente säubern, waschen, trocken tupfen und das innere Fett entfernen.
In einem großen Topf in ca. 2 l Wasser und etwas Essig aufkochen.
Die Ente darin ca. 5 Minuten ankochen, herausnehmen und
mit einem Kückentuch abtrocknen. Dabei die Haut massieren,
damit sich sich vom Fleisch lockern lässt. Die Haut soll
aber nicht verletzt werden!
Einen Fleischerhaken in den Hals der Ente stecken und die Ente
für etwa 2 Stunden an einen kühlen, luftigen Ort hängen.
Für die Glasur:
1/2 Tasse heißes Wasser, Reiswein, Honig, Zitronensaft, Speisestärke und Sesamöl verrühren.
Die Ente damit sorgfältig einpinseln und trocknen lassen.
Nach ca. 1 Stunde erneut einpinseln. Diesen Vorgang 4 mal
wiederholen. Anschließend über Nacht trocknen lassen.
Backofen auf 175°C vorheizen. Die Ente mit der Brust nach
oben auf den Rost legen und in den Ofen schieben.
Die Fettpfanne mit etwas Wasser füllen und unter den Rost
schieben. Ente etwa 20 min rösten.
Herausnehmen. Den Saft, der sich im inneren gebildet hat
in eine Schüssel gießen.
Die Ente dann wieder (mit der Brust nach unten) in für
weitere 20 min. in den Ofen geben. Ab und zu mit etwas
Glasur einpinseln.
Ente erneut wenden und Saft abgießen. Mit der Brust nach
oben abermals für 20 min in den Ofen geben. Jetzt aber die
Fettpfanne ohne Wasser einschieben.
Temperatur auf 150°C reduzieren. Achtung, die Ente könnte
zu dunkel werden.
Ente aus dem Ofen nehmen. Die Haut mit einem scharfen
Messer vom Fleisch abtrennen. Das Fleisch vom Knochen lösen
und in mundgerechte Stücke schneiden.
Für die Soße:
Honsoisoße, Reiswein, Sesamöl, Chilisoße mit 100ml Wasser in
einen kleinen Topf geben verrühren und aufkochen.
Das Fleisch und die Haut der Pekingente mit der Soße
anrichten und mit Reis servieren.